top of page

Wie bereits im Eintrag bzgl. den Verkaufspreisen erwähnt, gibt es bestimmte Karten, bei denen die Preise extrem niedrig gesetzt werden. In Marktwert umgerechnet bekommt man teilweise nur 40, 20, oder 10% ausgezahlt. Der Schlüssel liegt darin, dass wir ein besseres Verständnis davon haben, wie sich die Nachfrage für Yugioh-Karten zusammensetzt.

Wie bereits im Eintrag bzgl. den Verkaufspreisen erwähnt, gibt es bestimmte Karten, bei denen die Preise extrem niedrig gesetzt werden. In Marktwert umgerechnet bekommt man teilweise nur 40, 20, oder 10% ausgezahlt. Der Schlüssel liegt darin, dass wir ein besseres Verständnis davon haben, wie sich die Nachfrage für Yugioh-Karten zusammensetzt.

Warum werden manche Verkaufspreise extrem niedrig gesetzt?

Wie bereits im Eintrag bzgl. den Verkaufspreisen erwähnt, gibt es bestimmte Karten, bei denen die Preise extrem niedrig gesetzt werden. In Marktwert umgerechnet bekommt man teilweise nur 40, 30, oder 20 % ausgezahlt. Was hat es damit auf sich?

Meta-Staples vs. LOB 1st

Es ist meistens sehr offensichtlich, wie sich die Nachfrage bei spielrelevanten Karten zusammensetzt. Spieler machen wahrscheinlich 99 % der Yugioh-Fans aus, und es gibt viele Beispiele, wo Secret Rares zu Release 100 € wert waren, oder Bulk-Commons auf einmal mehrere Euro, weil sie auf einmal gut wurden. Dementsprechend ist es für uns kein Problem, die Verkaufspreise bei den ersten Angeboten zu setzen, oder sogar noch höher.

Anders sieht es hingegen bei "Sammlerstücken" aus. Wobei der Begriff immer in Anführungszeichen gesetzt werden sollte, da er gar nicht zutreffend ist. Die Preise dieser Karten (unten folgen Beispiele) setzen sich größtenteils nicht aus einer organischen Nachfrage von Sammlern zusammen. Vielmehr handelt sich dabei um Geldanlagen.

"Bubble Crash"

Für viele "Sammlerstücke" existiert überhaupt keine Nachfrage. Dennoch werden sie teilweise zu ziemlich hohen Summen angeboten. Diese Summen sind nicht durch eine organische Nachfrage entstanden, sondern dadurch, dass Reseller & Investoren die organische Nachfrage dieser Karten zu hoch eingeschätzt, sie vermeintlich billig gekauft haben, und versuchen, sie entweder sofort für Gewinn weiter zu verkaufen, oder auf Preissteigerungen (wie 2020) zu warten, und sie dann zu verkaufen. Der Witz dabei ist, dass die Preise dieser Karten, wenn sie steigen, nicht aufgrund einer höheren Nachfrage steigen, sondern lediglich deswegen, weil die Nachfrage von Wiederverkäufern immer höher eingeschätzt wird – obwohl sie sich in Wahrheit kaum verändert hat.

Die Covid-Jahre 2020 & 2021 sind ein gutes Beispiel. In dieser Zeit sind Sammlergegenstände aller Art wie verrückt im Preis gestiegen – ähnliche Entwicklungen waren bei Krypto-Währungen, sowie bei diversen Aktienkursen zu beobachten. Bereits ab Sommer 2021 hatten sich die Trends aber entweder beruhigt, oder es kam zu regelrechten Crashs, weil Reseller & Investoren die Situation mit der Zeit realistischer einschätzen konnten, und die Preise gefallen sind – bei manchen Karten um 70-80 % in Zwei Jahren. Yugioh-Karten waren nicht im Preis gestiegen, weil es auf einmal 10-mal mehr Sammler gab, sondern weil die Regierungen große Mengen an Geld ausgeschüttet haben, was dann oft für Geldanlagen genutzt wurde. (Diese Ausschüttungen waren übrigens auch der Grund, weswegen die Inflation bereits vor dem Ukraine-Konflikt auf Rekord-Niveau war).

... und wie werden die Preise jetzt gesetzt?

Es ist offensichtlich in unserem Interesse, die Preise so hoch wie möglich zu setzen. Das ist wichtig, um die bestmöglichen Angebote machen zu können. Würden wir einfach alles pauschal niedrig bewerten, würde niemand mehr seine Karten einsenden wollen. Die Karten sollten sich aber auch relativ schnell verkaufen, zwecks Kapitalumschlag, und um Sammlungen schnellstmöglich bezahlen zu können.

Also werden die Preise von "Sammlerstücken" absichtlich so niedrig gesetzt, dass Reseller bereit sind, die Karten abzunehmen. Das ist deswegen die beste Option, weil die Preise, würden wir die Angebote an Sammler richten wollen, absurd niedrig sein müssten. Es gibt 10€-Karten, die wird nicht bei 5,99€ setzen müssten, sondern bei 0,99 €. Du würdest nur 8 % vom Marktwert erhalten, anstatt immerhin 45 %. Diese Preisstrategie ist also im besten Interesse aller Beteiligten.

Wir sind aber auch transparent genug, um darauf hinzuweisen, dass man für diese Karte bei einem anderen Anbieter 60-70 % vom Marktwert ausgezahlt bekommen würde. Diese Ankaufspreise sind zwar betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen, aber es ist eben der höchstmögliche Betrag, den man bei einem Ankauf erzielen kann.

Aber warum können andere Verkäufer ihre Karten für mehr Geld verkaufen?

Das können sie zwar - allerdings meist nach Monaten oder Jahren. Du möchtest wahrscheinlich nicht so lange warten, bis du von uns deine Auszahlung erhältst.

Beispiele:

Screenshot 2024-04-06 at 14-54-17 Cyber End-Drache Cardmarket.png

Diese Karte ist ein super Beispiel, da der Preisgraph bis 2019 zurückreicht. Vor der Pandemie wurde sie einige male für ~5€ verkauft. Dann schoss sie rapide hoch. Aber seit Dezember 2022 wurde sie EU-Weit nur von einem Anbieter erfolgreich verkauft: und zwar von uns.
Als vorher erwähnt wurde, dass für manche Karten absolut keine Nachfrage besteht, war das  keine Übertreibung - seit fast 2 Jahren hat sich kein Sammler diese Karte gekauft.

Screenshot 2024-04-06 at 15-06-56 Ruin Königin des Vergessens (V.2 - Ultimate Rare) Cardma

Das ist eine der schönsten Ultimate Rares, die das Yugioh-TCG zu bieten hat. Bedauerlicherweise hat sie weder "Dunkler Magier", noch "Blauäugiger weißer Drache" im Namen. Vor wenigen Jahren wurde sie für bis zu 30€ gehandelt, jetzt ist sie unter 10€ gefallen.

Screenshot 2024-04-06 at 15-10-09 Der Chaosschöpfer (V.2 - Collectors Rare) Cardmarket.png

"Wenn wir sie 33% unter dem ersten Angebot inserieren, wird sie schon jemand kaufen" dachten wir uns, als wir sie vor über einem Monat Online gestellt hatten.

Screenshot 2024-04-06 at 14-59-05 Alptraum-Rad Cardmarket.png

Bei OCG-Karten ignorieren wir andere Angebote tatsächlich komplett, da es weder eine Nachfrage bei Spielern, noch bei Sammlern gibt. Dennoch findet man andere Beispiele, wo irgendwelche zufälligen Commons, für 10€ inseriert sind.

Screenshot 2024-04-06 at 15-04-00 Majestätischer Sternendrache (V.4 - Ultimate Rare) Cardm

-

(Stand: 27.06.2024) (Bearbeitet)

bottom of page