top of page

Wie ermittelt man den Wert seiner Karten?

Es ist immer gut zu wissen, wie viel die eigenen Karten Wert sind. Egal ob man seine Sammlung selbst verkaufen, und einen angemessenen Preis finden möchte, oder ob man sie bei uns einsendet, und vorher sicherstellen will, dass wir ein faires Angebot machen.

Was gibt es auf einer Karte zu beachten?

Beispielkarte.png

Es gibt auf einer Karte viele kleine Hinweise, die bei der Festlegung des Werts einen entscheidenden Unterschied machen können:

Beispielkarte (4).png
Beispielkarte (2).png
Beispielkarte (5).png

Offensichtlich ist der Kartenname am wichtigsten, um zu erkennen, um welche Karte es sich eigentlich handelt.

Die Set-Abkürzung ist ebenfalls wichtig, und lässt erkennen, wann und wo die jeweilige Karte gedruckt wurde. In diesem Fall ist die Karte in der Erweiterung "Ancient Sanctuary" erschienen.

Auch der Zustand ist für den Wert einer Karte entscheidend. Diese Karte ist "Excellent", da sie vorne ein paar Kratzer aufweist.

Beispielkarte (3).png

Es kann in seltenen Fällen auch einen Unterschied machen, ob die Karte 1. Auflage, Unlimitiert, oder Limitierte Auflage ist.

Cardmarket.com

Cardmarket.com ist Europas größte Handelsplattform für Sammelkartenspiele, und ist somit unerlässlich um den Wert einer Karte festzulegen. Sie wird von 99% der Spielergemeinschaft genutzt.​

Schritt 1: Öffne die Seite und gebe den Kartennamen, oder die ID in das Suchfeld ein. Über die ID kannst du direkt zur richtigen Version gelangen, über den Kartennamen bekommst du eine Auswahl verschiedener Versionen angezeigt.

Screenshot 2023-02-23 at 19-37-40 Cardmarket Yu-Gi-Oh! TCG kaufen und verkaufen.png

Schritt 2: Wähle die korrekte Version aus der Auswahl aus.

Screenshot 2023-02-23 at 19-40-40 Cardmarket Yu-Gi-Oh! TCG kaufen und verkaufen.png

Schritt 3: Du befindest dich jetzt bei deiner Karte. Klicke unten Links auf das Filter-Symbol, um nach der richtigen Sprache, Auflage & Zustand zu filtern.

Screenshot 2023-02-23 at 19-42-33 Kozaky Cardmarket.png

Schritt 4: Wähle die jeweiligen Optionen aus. Wir empfehlen immer nach den Angeboten Deutscher Anbieter auszugehen.

Screenshot 2023-02-23 at 19-44-21 Kozaky Cardmarket.png
Screenshot 2023-02-23 at 19-44-39 Kozaky Cardmarket.png

Jetzt kannst du den Wert deiner Karte anhand der ersten Angebote ablesen. Dort stellst du fest, dass die Karte 10-20 ct Wert ist. Da hat sich der Aufwand ja richtig gelohnt!

​

Keine Sorge, wir erklären später, wie du etwas Zeit sparen kannst, und nicht jede Karte einzeln nachschlagen musst.

Bei alten Karten auf Versionen achten!

So praktisch Cardmarket auch ist: Anfang 2022 ist ein Stolperstein hinzu gekommen. Und zwar hat man alte Karten in verschiedene Versionen aufgeteilt, da gleiche Sets oft sehr unterschiedlich gedruckt wurden.

Wenn du jetzt unseren Tipps folgst, und den Wert einer "Raigeki" aus LOB herausfinden möchtest, wirst du nicht mit einer korrekten Version - sondern mit sieben verschiedenen konfrontiert. Welche ist jetzt die korrekte?

Screenshot 2023-02-23 at 19-59-31 Suchergebnisse Cardmarket Europas Handelsplattform für T

"Na ist doch klar! Die fünfte von Oben, mit der Nummer 042." wirst du dir vielleicht denken, falls es sich um eine deutsche Version aus dem Jahr 2003 handelt.

Aber das ist so nicht richtig, denn: Bei diesen Versionen konnte bis heute kein zuverlässiger Wert zustande kommen. Cardmarket musste die Listings bei den ursprünglichen Versionen belassen. D.h. dort, wo sich über die letzten 10 Jahre ein Wert einpendeln konnte, sind die Preise zuverlässig. Bei allen anderen Versionen nicht.

​

Hier ist also zwangsläufig die 2. von oben, mit der Nummer 053 korrekt, da dort am meisten Listings vorhanden sind. Dort befinden sich auch Listings in allen möglichen Sprachen, obwohl es sich bei der 053 eigentlich nur um den Amerikanischen Druck handeln sollte.

​

So wirst du bei anderen Beispielen Common-Karten finden, die für 10 € gelistet wurden, obwohl die exakt gleiche Karte bei einer anderen Version bereits ab 2 ct verfügbar ist.

Zeit sparen bei der Wertermittlung

Wie versprochen erklären wir jetzt, wie du nicht jede Karte einzeln nachschlagen musst:

Wie bei allen Gütern entsteht der Wert bei Yugioh-Karten durch Angebot & Nachfrage. Du kannst also schon im Voraus ungefähr erahnen, ob eine Karte viel oder wenig Wert ist.

​

Wenn die Karte z.B. ein glitzerndes Bild hat, ist sie eher etwas Wert, als eine normale Karte, da diese Karten früher seltener waren. Außerdem hat KONAMI besonders beliebte Karten in einer höheren Seltenheit drucken lassen. Hier lohnt es sich also, den Wert nachzuschlagen, da das Angebot niedriger, und die Nachfrage höher ist.

​

Allerdings haben sich die Zeiten etwas geändert, und die meisten Holographischen Karten kann man schon ab 2ct bekommen. Es lohnt sich also, zu recherchieren in welchen Erweiterungen Holos garantiert waren. Wenn der Set Code HA04, DRL2, PP02 & co. lautet, dann kann die Karte noch so stark glitzern: Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist sie nichts wert.

​

Selbstverständlich können auch Common-Karten etwas Wert sein. In der Regel ist das der Fall, wenn sie besonders spielstark sind. Darauf einzugehen würde an dieser Stelle aber jeglichen Rahmen sprengen.

Warum sollte man Cardmarket.com nutzen, und keine anderen Seiten?

Cardmarket ist die mit Abstand größte Plattform für Sammelkartenspiele in Europa. Das haben wir uns nicht so ausgesucht, und wir werden für diesen Eintrag auch nicht bezahlt.

​

Gehe auf ein Turnier, und versuche, mit jemandem zu tauschen. Oder frage einen beliebigen Händler, wieviel deine Karten wert sind. Oder versuche über Gruppen Tauschgeschäfte abzuwickeln. Du wirst an Cardmarket.com nicht vorbeikommen.

Entscheidend sind hier viele Dinge, aber vor allem die Gebührenstruktur: Ebay hat vergleichsweise hohe Gebühren, und du wirst niemanden finden, der eine Common-Karte dort für unter 1 € anbietet. Das bedeutet aber nicht, dass jede deiner Karten 1€ Wert ist, sondern liegt ganz einfach daran, dass Ebay eine Grundgebühr von 1 € hat - während Cardmarket eine prozentuale Gebühr von nur 5% verlangt. Die Gebühren haben auf Cardmarket also einen verschwindend geringen Einfluss auf die Kartenpreise, und somit ist die Seite das Nonplusultra für die Wertermittlung.

Last but not least können wir eine Sache gar nicht oft genug betonen:

​

Bei Yugioh-Karten handelt es sich um bedruckte Pappkarten, deren Materialwert nicht nur bei nicht mal einem Cent liegt, sondern die auch für eine Spielergemeinschaft milliardenfach in Europa, den USA und Asien produziert werden, welche vielleicht aus wenigen Hunderttausend Leuten besteht. Sofern sie nicht besonders beliebt oder selten sind, besitzen sie also keinen besonderen Wert.

! Es ist nicht zu empfehlen den Wert nach "Mint"-Angeboten zu ermitteln – selbst wenn deine Karten Mint sind. Fast alle Verkäufer stellen zur Sicherheit selbst Karten in perfektem Zustand in "Near Mint" online.

Das ist auch der Grund, weswegen man auf Cardmarket selten Angebote in diesem Zustand findet.

bottom of page